Thursday, March 23, 2023
No Result
View All Result
Get the latest A.I News on A.I. Pulses
  • Home
  • A.I News
  • Computer Vision
  • Machine learning
  • A.I. Startups
  • Robotics
  • Data science
  • Natural Language Processing
  • Home
  • A.I News
  • Computer Vision
  • Machine learning
  • A.I. Startups
  • Robotics
  • Data science
  • Natural Language Processing
No Result
View All Result
Get the latest A.I News on A.I. Pulses
No Result
View All Result

Play earlier than Pay: igus steigert die Einfachheit der Low Value Automatisierung durch Apps, Metaverse und neue Cobots

February 15, 2023
147 3
Home Robotics
Share on FacebookShare on Twitter


Auf der Hannover Messe 2023 präsentiert der movement plastics Spezialist Subsequent Degree Engineering durch digitale Innovation

Hannover/Köln, 15. Februar 2023 – igus beschleunigt das Tempo bei der Low Value Automation und macht den Einstieg einfacher und erschwinglicher als je zuvor. Mit dem Zusammenspiel aus günstiger {Hardware} und digitaler Innovation ist die Zukunft der Automatisierung greifbar nahe. Das beweisen der echte Cobot ReBeL mini für 3.999 Euro und die RBTXperience Software program für einfache Programmierung handelsüblicher Roboter. Das virtuelle iguversum bietet den perfekten Spielplatz, um Roboteranwendungen und Programmierungen kinderleicht zum Laufen und dann in die Realität zu bringen.

Die Hannover Messe ist immer ein wichtiger Treffpunkt für die neuesten Entwicklungen in der Industrie. Auch dieses Jahr präsentiert igus hier digitale Produkte und Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Anwendungen zu verbessern und Kosten zu sparen. Beispiel Low Value Automation: Neue Cobots, Software program und virtuelle Parallelwelten sorgen dafür, dass selbst Robotik-Laien in kürzester Zeit in die Automatisierung einsteigen können. Die {Hardware}-Foundation bilden die Kunststoff-Roboter von igus wie der neue ReBeL mini, ein echter Plug&Play Cobot zum Preis von nur 3.999 Euro, inklusive Steuerungssoftware und Netzteil. Der Roboter arbeitet mit 5 Achsen, bringt 4 kg auf die Waage, hat eine Reichweite von 310 mm und bewegt bis zu 0,5 kg Final. Er schafft 7 Picks professional Minute bei einer Wiederholgenauigkeit von +/- 1 mm. Der ReBeL mini eignet sich insbesondere für den Einsatz in beengten Bauräumen, beispielweise in der Prüfautomation oder Kamera-Qualitätskontrolle und ist dabei auch über Kopf einsetzbar.

Subsequent Degree Engineering durch den Einsatz digitaler WerkzeugeMit neu entwickelten digitalen Werkzeugen unterstützt igus Unternehmen dabei, schnell und einfach ihre individuelle Robotik-{Hardware} zu konfigurieren, zu integrieren und zu steuern. Gemäß der Idee „Play earlier than Pay“ können Anwender mit der neuen RBTXperience Software program über ein 3D-Modell Kameras, Greifer, Roboter, aber auch Maschinengestelle und Förderbänder kombinieren und erproben – so simpel wie in einem Computerspiel. Per Drag and Drop Funktion lassen sich die Komponenten und Aufbauten beliebig anpassen, immer mit Kompatibilitätsgarantie und Stay-Preis. CAD-Dateien der Lösungen lassen sich in die eigene Planungssoftware mit einem Klick herunterladen. „Zum Begin der Hannover Messe werden wir jede im On-line-Software konfigurierte Automationslösung in einer Datenbank speichern und anderen Kunden als Designvorlage zur Verfügung stellen. Daraus entsteht dann eine riesige Design-Neighborhood“, sagt Alexander Mühlens, Leiter des Geschäftsbereichs Low Value Automation bei igus. Als Inspirationsquelle zum sofortigen Nachmachen stehen bereits jetzt auf dem On-line-Marktplatz RBTX mehr als 300 Lösungen zur Verfügung, davon 95 Prozent mit einem Investitionsvolumen von unter 12.000 Euro. Doch nicht nur die Konfiguration, sondern auch die Steuerung von Low Value Automation vereinfacht igus. Deshalb bietet der movement plastics Spezialist eine intuitive Software program an, mit der sich die Bewegungsabläufe der ReBeL Roboter anhand von digitalen Zwillingen innerhalb von 30 bis 60 Minuten festlegen lassen – auch ohne Programmierkenntnisse. Neu auf der Hannover Messe 2023 zu sehen ist außerdem die AnyApp Software program. Sie ermöglicht genau diese intuitive Programmierung auch für andere Roboter. AnyApp eignet sich besonders für Unternehmen, die Roboter verschiedener Hersteller zu Automationslösungen kombinieren, sich aber nicht in mehrere Steuerungssoftwares einarbeiten wollen.

Das iguversum: In der virtuellen Welt spielerisch Ingenieur-Höchstleistungen erzielenEine weiterer Entwicklungsschritt ist das iguversum, welches auf dem neuen Stand „igus digital“ in Halle 17 zu erleben ist. Virtuell können Benutzer aus der ganzen Welt interagieren und an Projekten zusammenarbeiten, ohne dass eine physische Präsenz erforderlich ist. Das spart nicht nur Zeit, sondern ist auch nachhaltiger, da Reisen entfallen. Das iguversum ist eine Kollaborations-Welt und ein digitales Werkzeug, das Unternehmen bei allen technischen Entwicklungen unterstützen kann. Mit Prolonged Actuality (XR)-Technologien wie Digital Actuality (VR) und Augmented Actuality (AR) lassen sich beispielsweise Automatisierungslösungen im virtuellen Raum planen, steuern und testen. Dadurch können Mitarbeiter aus der Ferne auf gefährliche oder unangenehme Arbeitsumgebungen zugreifen, ohne vor Ort zu sein.

Unternehmen bietet sich so die Möglichkeit, ihre Arbeitsumgebung sicherer und attraktiver zu gestalten. Das führt zu einer höheren Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter und ist auch ein Pluspunkt bei der Gewinnung von neuen Fachkräften. „In der Zukunft werden wir sehen, wie die kollaborative Zusammenarbeit von Menschen im Metaverse und zum Beispiel die Steuerung von Robotern aus virtuellen Welten heraus die Artwork und Weise verändern, wie wir zusammenarbeiten.“ sagt Marco Thull, Senior Advertising Activist, igus GmbH. Mit der Verwendung von digitalen Instruments wie Simulationen, Prognosen und Datenanalysen wird igus Unternehmen auch über die Low Value Automation hinaus dabei unterstützen, ihre Prozesse schneller und günstiger zu machen. „Die Nutzung neuer Technologien ist dabei nie Selbstzweck, sondern folgt immer den Fragen: Was hat der Kunde davon? Ist das Tech oder kann das weg?“, meint Marco Thull. „Das Zusammenspiel aus günstiger {Hardware}, Software program, XR in Verbindung mit künstlicher Intelligenz wird es Kunden ermöglichen, ihre Maschinen und Anlagen everlasting zu verbessern und schnell an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen – ein enormer Wettbewerbsvorteil.“

Share:

Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Fb zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge



Source link

Tags: AppsAutomatisierungCobotsCostderdiedurchEinfachheitigusMetaverseneuePayPlaysteigertund
Next Post

Video Highlights: Consideration Is All You Want - Paper Defined

Automating the Recycling Business Wanted for Lowering World Waste

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent News

AI vs ARCHITECT – Synthetic Intelligence +

March 23, 2023

Entrepreneurs Use AI to Take Benefit of 3D Rendering

March 23, 2023

KDnuggets Prime Posts for January 2023: SQL and Python Interview Questions for Knowledge Analysts

March 22, 2023

How Is Robotic Micro Success Altering Distribution?

March 23, 2023

AI transparency in follow: a report

March 22, 2023

Most Chance Estimation for Learners (with R code) | by Jae Kim | Mar, 2023

March 22, 2023

Categories

  • A.I News
  • A.I. Startups
  • Computer Vision
  • Data science
  • Machine learning
  • Natural Language Processing
  • Robotics
A.I. Pulses

Get The Latest A.I. News on A.I.Pulses.com.
Machine learning, Computer Vision, A.I. Startups, Robotics News and more.

Categories

  • A.I News
  • A.I. Startups
  • Computer Vision
  • Data science
  • Machine learning
  • Natural Language Processing
  • Robotics
No Result
View All Result

Recent News

  • AI vs ARCHITECT – Synthetic Intelligence +
  • Entrepreneurs Use AI to Take Benefit of 3D Rendering
  • KDnuggets Prime Posts for January 2023: SQL and Python Interview Questions for Knowledge Analysts
  • Home
  • DMCA
  • Disclaimer
  • Cookie Privacy Policy
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Contact us

Copyright © 2022 A.I. Pulses.
A.I. Pulses is not responsible for the content of external sites.

No Result
View All Result
  • Home
  • A.I News
  • Computer Vision
  • Machine learning
  • A.I. Startups
  • Robotics
  • Data science
  • Natural Language Processing

Copyright © 2022 A.I. Pulses.
A.I. Pulses is not responsible for the content of external sites.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In